Viele Menschen verbinden Silikon mit dem Badezimmer oder der Küche, aber es gibt eine spezielle Variante dieses Materials, die auch unter extremen Bedingungen eingesetzt werden kann. Dabei handelt es sich um Hochtemperatur-Silikondichtstoff. Dieses Produkt ist überall dort unersetzlich, wo herkömmliche Dichtstoffe versagen. Was Hochtemperatur-Silikon von herkömmlichem Silikon unterscheidet, ist seine Zusammensetzung, die es ihm ermöglicht, seine Eigenschaften wie Elastizität auch unter außergewöhnlichen thermischen Bedingungen beizubehalten. Es haftet gut auf verschiedenen Oberflächen wie Metall, Keramik, Glas oder Ziegeln und bildet dauerhafte und dichte Verbindungen. Es ist wasser- und pilzbeständig und verträgt UV-Strahlung gut. Hochtemperatur-Silikondichtstoff eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Er ist im Online-Shop der Marke Vitcas erhältlich, ebenso wie andere feuerfeste Materialien.
Hochtemperatur-Silikondichtstoff – Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten
Hochtemperatur-Silikondichtmasse ist unverzichtbar zum Abdichten von Verbindungen zwischen den Elementen des Kamineinsatzes, den Rauchrohren und dem Gehäuse sowie zum Verfugen von Fugen zwischen Stein- oder Keramikmaterialien, die Hitze ausgesetzt sind. Es eignet sich zum Abdichten von Backofentüren sowie zur Wärmedämmung von Kaminen. Diese Art von feuerfesten Materialien sind auch für Arbeiten wie den Bau eines Pizzaofens nützlich. Empfehlenswert ist Hochtemperatur-Silikondichtstoff eignet sich auch, wenn ein Bauteil wie ein Isolierrohr für Heizungsrohre abgedichtet werden muss. Dieses Produkt findet auch industrielle Anwendung in Kesseln, Heizungsanlagen und hitzebeständigen Verbindungen sowie in Autoabgasanlagen.
Hochtemperatur-Silikondichtstoff unterstützt Sie im Kampf um Langlebigkeit und Sicherheit unter erhöhten Temperaturen. Wählen Sie ein Produkt mit den für Ihre Anwendung geeigneten Temperatureigenschaften.